Sumach
Rhus coriaria
Verwendung:
Verwendet werden die Früchte getrocknet, ganz oder gemahlen. Sumach hat ein leicht säuerliches, erfrischendes Aroma und schmeckt leicht harzig. In der fernöstlichen Küche ist Sumach ein übliches Tischgewürz. Es würzt Kebabs, Grillfleisch, Geflügel und Fisch.
Herkunft:
Sumach stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wo der Sumach-Strauch noch heute wild wächst. Besonders häufig verbreitet ist er im Iran und Libanon, in der Türkei und in Syrien.
vgl. Anne Iburg "Dumonts kleines Gewürz Lexikon", Eggolsheim, Dörfler Verlag GmbH
Produkte mit Sumach
-
-
Spice for Life Bio Zaatar, 50 g
- Sumach, Thymian, Majoran & mehr
- Ideal für Hackfleisch-Gerichte
- Erdmandel statt Sesam
-
Herbaria Bio Za'atar Dose, 25 g
- Für orientale Frühstückskreationen
- Mit Sumachbeeren
- Naturbelassen
-
Stay Spiced! Hawaij Currymischung, 60 g
- Intensive Würzkomponenten
- Mit Limettenpulver (Loomi)
- Ideal zu Gegrilltem