Sternanis
Illicium verum
Verwendung:
Verwendet werden die Früchte ganz oder gemahlen. In der chinesischen Küche wird er gerne für deftigere Speisen wie Lamm, Ente und Gans eingesetzt. In Europa kennt man ihn eher für die weihnachtliche Küche und Süßspeisen. Außerdem ist Sternanis wichtiger Bestandteil für die chinesische Fünfgewürzmischung. Die Hülle des Sternanis ist aromatischer als der Kern deswegen wird Sternanis samt Hülle verwendet oder gemahlen.
Vorkommen:
Sternanis stammt vermutlich aus Südchina und ist in Europa erst seit dem 18. Jahrhundert bekannt. Die wichtigsten Anbaugebiete sind heute Vietnam, Kambodscha, Laos, Japan und die Philippinen.
vgl. Anne Iburg "Dumonts kleines Gewürz Lexikon", Eggolsheim, Dörfler Verlag GmbH
Produkte mit Sternanis
-
-
-
Pfefferdieb Bio Sternanis, Anis Kapseln ganz, 50 g
- Voller Geschmack
- Perfekt auch für Weihnachten
- Süß-würziges Aroma
-
-
KOTÁNYI Sternanis ganz, 35 g
- Würzig-warmes Aroma
- Erinnerung an Fenchel, Anis
- Beliebtes Gewürz
-
-
STAUD‘S Limitierte Marille - Fruchtaufstrich, 250 g
- Begrenzte Mengen
- Verfeinert Süßspeisen
- Weinviertler Obstanbau
-
Recheis Einlagen Goldmarke Sternchen, 250 g
- In 8 Minuten servieren
- 100 % österreichische Zutaten
- Ideal für Suppen, Eintöpfe & Salate
-
STAUD‘S Ein Reichtum an Früchten - Brombeere, 250 g
- Hoher Fruchtanteil
- Mit Zitronensaftkonzentrat
- Perfekt fürs Frühstücksbrot